Oberärzte in der Schweiz
Arbeiten in der Schweiz…
Für viele ist das eine einmalige Gelegenheit, denn die Schweiz ist bereits seit Jahren das beliebteste Auswanderungsziel der Deutschen und Österreicher. Höhere Löhne, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen, hohe Lebensqualität, niedrigere Steuern und atemberaubende Landschaften machen den Reiz der Schweiz aus. Als Faustregel gilt: wer seinen Beruf in der Schweiz fortsetzt, kann etwa das doppelte des deutschen Gehalts erwarten. Je höher die eigene Qualifikation und Erfahrung sind, desto höher wird auch dieser Wert.
Für deutsche und Österreichische Arbeitnehmer ist die Emigration in die Schweiz besonders leicht. Sie müssen keine Sprachbarriere überwinden und haben kaum bürokratischen Aufwand. Darüber hinaus genießt das deutsche und österreichische Bildungssystem in der Schweiz einen hervorragenden Ruf und Deutsche und Österreicher Arbeitnehmer werden im Allgemeinen als besonders qualifiziert angesehen.
Kurzum sollten Sie aktuell als Oberärztin/arzt nach beruflicher Entwickelung suchen, sollten Sie eine Anstellung in der Schweiz in Erwägung ziehen.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Jobangebote für Oberärzte in der Schweiz, grundlegende Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz sowie zu Koraal.
Wie in Deutschland herrscht auch im Schweizer Gesundheitswesen Personalmangel. Qualifizierte Professionals haben daher sehr gute Chancen attraktive Jobs als Oberärzte in der Schweiz zu finden.
Unsere aktuellen Stellenangebote für Oberärzte in der Schweiz
Informationen
Koraal (Schweiz) AG
Oberärzte in der Schweiz
Oberärzte in der Schweiz arbeiten in leitender Funktion meist in einer Klinik oder in einem medizinischen Versorgungszentrum. Aufgrund ihrer fortgeschrittenen oder bereits abgeschlossenen Weiterbildung (Facharzt) übernehmen sie Verantwortung für einen umschriebenen Zuständigkeitsbereich innerhalb ihrer Institution. Sie sind mit einem Abteilungsleiter vergleichbar.
Vor allem an Universitätskliniken ist oft die Habilitation Voraussetzung für die Tätigkeit als Oberarzt oder -ärztin.
Oberärzte und -ärztinnen tragen Verantwortung für eine oder mehrere Stationen oder Funktionseinheiten ihrer Institution (Funktionsoberarzt, beispielsweise Funktionsoberarzt der Endoskopie). Unter ihrer Anleitung arbeiten Assistenzärzte und -ärztinnen, denen gegenüber sie zur Ausbildung verpflichtet sind.
Der Oberarzt oder die Oberärztin steht für Rückfragen der ihm unterstellten Stationsärzte bzw. Funktionsärzte zur Verfügung, überwacht die Tätigkeit der Assistenzärztinnen (z.B. im Rahmen von regelmäßigen Oberarztvisiten) und leistet in der Nacht oder an Wochenenden auch Bereitschaftsdienst
Emigration in die Schweiz
Was wir für Sie tun
Wir helfen Ihnen beim Erstellen einer Bewerbungsmappe, unterstützen Sie falls nötig bei der Einreise, bei Behördengängen und der Wohnungssuche. Kurzum haben Sie bei uns die Möglichkeit sich voll auf Ihre Karriere zu konzentrieren.
Was Sie das kostet
Bei erfolgreicher Vermittlung erhalten Sie in der Regel sogar einen Anfangsbonus. Lediglich Reisekosten für eventuelle Hospitationen vor Antritt des eigentlichen Vertrages entfallen auf Sie.
Voraussetzungen:
Facharzttitel
Teamfähigkeit
Führungskompetenz
Sozialkompetenz
Sozialkompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten zeichen Sie aus.