Operationstechnische Assistenten (OTA) in der Schweiz
Arbeiten in der Schweiz…
Für viele Deutsche ist das eine einmalige Gelegenheit, denn die Schweiz ist bereits seit Jahren das beliebteste Auswanderungsziel der Deutschen. Höhere Löhne, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen, hohe Lebensqualität, niedrigere Steuern und atemberaubende Landschaften machen den Reiz der Schweiz aus.
Für deutsche Arbeitnehmer ist die Emigration in die Schweiz besonders leicht. Sie müssen keine Sprachbarriere überwinden und haben kaum bürokratischen Aufwand. Darüber hinaus genießt das deutsche Bildungssystem in der Schweiz einen hervorragenden Ruf und deutsche Arbeitnehmer werden im Allgemeinen als besonders qualifiziert angesehen.
Kurzum sollten Sie aktuell als Intensivpfleger nach beruflicher Entwickelung suchen, sollten Sie eine Anstellung in der Schweiz in Erwägung ziehen.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Jobangebote für Intensivpfleger in der Schweiz, grundlegende Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz sowie zu Koraal.
Unsere aktuellen Stellenangebote für OTA in der Schweiz
Informationen
Koraal (Schweiz) AG
OTA in der Schweiz
In der Schweiz lautet die Berufsbezeichnung für OTA Technische-Operations-Assistenten (TOA) oder auch Fachpersonen Operationstechnik HF.
Als spezialisierte Fachpersonen organisieren OTA in der Schweiz den Arbeitsablauf im Operationsbereich, unter äußerst strengen Hygienevorschriften. Ihr Arbeitsalltag ist geprägt durch sich schnell verändernde, unvorhersehbare Situationen, eine Vernetzung von fachlichen und personellen Aufgaben sowie einen hohen Risiko- und Technisierungsgrad.
Für den reibungslosen Operationsablauf muss alles optimal vorbereitet sein, und OTA müssen sich immer wieder der aktuellen Situation anpassen. Sie koordinieren die Einsätze diverser Teams, z. B. von Chirurginnen verschiedener Fachdisziplinen sowie des Fachpersonals aus Anästhesie, Pflege oder Medizintechnik.
Sie planen die Belegung des Operationssaals, disponieren die Geräte und übernehmen logistische Aufgaben wie die Lagerung der Materialien, deren Unterhalt und Entsorgung. Dabei berücksichtigen sie medizinische und wirtschaftliche Gesichtspunkte sowie die Bedürfnisse der Patienten.
Bei operativen Eingriffen sind immer zwei OTA anwesend, eine für das Zudienen und eine für das Instrumentieren. Sie sind bei der Zudien- Tätigkeit dafür verantwortlich, dass sämtliche unsterile Materialien richtig bewirtschaftet sind und die benötigten medizintechnischen Geräte und Einrichtungen bereitstehen.
Beim Instrumentieren gewährleisten sie den fachgerechten Einsatz der sterilen Instrumente und reichen den Chirurgen diese zum richtigen Zeitpunkt. Über die Abläufe chirurgischer Eingriffe wissen sie genau Bescheid, sodass sie meist ohne Anweisung sofort das richtige Instrument bereithalten. Dies erfordert auch bei mehrstündigen Operationen höchste Konzentration. In ihrem Verantwortungsbereich leiten sie zudem Studierende und Mitarbeitende an.
Emigration in die Schweiz
Was wir für Sie tun
Wir helfen Ihnen beim Erstellen einer Bewerbungsmappe, unterstützen Sie falls nötig bei der Einreise, bei Behördengängen und der Wohnungssuche. Kurzum haben Sie bei uns die Möglichkeit sich voll auf Ihre Karriere zu konzentrieren.
Was Sie das kostet
Bei erfolgreicher Vermittlung erhalten Sie in der Regel sogar einen Anfangsbonus. Lediglich Reisekosten für eventuelle Hospitationen vor Antritt des eigentlichen Vertrages entfallen auf Sie.
Voraussetzungen:
Ausbildung
Exakt, verantwortungsbewusst und selbständig
Teamplayer
B1 Deutsch
Sie beherrschen die deutsche Sprache mindestens auf B1 Niveau.